Registrieren Sie den Solaris Zones Host
Auf dieser Seite können Sie Cloudmin mitteilen, dass ein vorhandenes System, das es verwaltet, für das Hosten von Zonen geeignet ist. Dazu müssen folgende Felder ausgefüllt werden:

System-Hosting-Zonen
Im Menü müssen Sie ein physisches System auswählen, auf dem Solaris 10 oder höher auf X86- und Sparc-Hardware ausgeführt wird. Da Solaris über alle Pakete und Kernel-Unterstützung verfügt, die für Zonen erforderlich sind, sollte jedes System mit ausreichend Speicherplatz einwandfrei funktionieren.
Basisverzeichnis für Zonen
Hier müssen Sie ein Verzeichnis eingeben, unter dem Zonen erstellt werden, die auf dem ausgewählten Hostsystem bereits vorhanden sein müssen. Da Zonen viel Speicherplatz beanspruchen können, sollte sich dieser auf einem Dateisystem mit viel freiem Speicherplatz befinden.
Fügen Sie der DNS-Domäne Systeme in Zonen hinzu
Wenn das Cloudmin-Mastersystem einen DNS-Server ausführt, wird in diesem Feld ein Menü mit lokalen DNS-Domänen angezeigt, zu denen der Hostname der neu erstellten Zonen hinzugefügt wird. Es wird dringend empfohlen, einen DNS-Server einzurichten und sicherzustellen, dass er über Webmin verwaltet werden kann, bevor Sie Zonen und Cloudmin verwenden, damit neue Instanzen auflösbare Hostnamen haben.
IP-Adresszuweisungsbereich
Wenn eine Solaris-Zone erstellt wird, kann Cloudmin ihr automatisch eine IP-Adresse zuweisen. Die IP wird aus dem Bereich entnommen, den Sie in dieses Feld eingeben, indem Adressen gefunden werden, die von keinem anderen virtuellen System verwendet werden und nicht auf Pings reagieren.
Basisnetzwerkschnittstelle
Standardmäßig erstellt Cloudmin Zonen, deren Netzwerkschnittstellen eine virtuelle Schnittstelle auf der ersten Ethernet-Schnittstelle des Hosts sind, wie z . B. bge0 . Wenn dieser Host über mehrere Schnittstellen verfügt, können Sie hier einen anderen Namen eingeben, z . B. bge1 .