Mit diesem Formular können Sie ein neues Docker-Volume oder einen oder mehrere Hosts erstellen. Die Felder im Formular sind: - Datenträgername
- Ein eindeutiger Name für dieses Volume.
- Host-Systeme
- Die Docker-Hosts, auf denen dieses Volume erstellt wird. Beachten Sie, dass Container, die auf verschiedenen Hosts erstellt wurden, nicht dieselben Dateien sehen, es sei denn, das Quellverzeichnis wird bereits über NFS freigegeben.
- Treiber
- Der Volume-Treiber bestimmt, wie auf den zugrunde liegenden Speicher zugegriffen wird. Standardmäßig unterstützt Docker nur den Treiber für lokale Dateien , andere können jedoch installiert werden. Eine Liste der verfügbaren Treiber-Plugins finden Sie unter https://docs.docker.com/engine/extend/plugins/ .
Wenn Standard ausgewählt ist, verwendet Cloudmin den Treiber für lokale Dateien , es sei denn, Sie wählen unten ein Hostverzeichnis aus. In diesem Fall werden persistente lokale Dateien verwendet . - Quelle
- Standardmäßig (sofern kein benutzerdefinierter Treiber ausgewählt ist) erstellt Docker für jedes neue Volume ein Verzeichnis auf dem Host, normalerweise unter /var/lib/docker . Um ein alternatives Verzeichnis anzugeben, wählen Sie Pfad auf dem Hostsystem und geben Sie es hier ein.
Beachten Sie, dass dies nur funktioniert, wenn das local-persist Plugin installiert wurde. Dateien und Installationsanweisungen finden Sie unter https://github.com/CWSpear/local-persist . - Benutzerdefinierte Lautstärkeoptionen
- Jeder Treiber unterstützt eine Reihe von Optionen, mit denen gesteuert werden kann, wo Dateien gespeichert werden, wie groß das Volume ist und vieles mehr. In dieser Tabelle können Sie Optionen eingeben, die derzeit von der Cloudmin-Benutzeroberfläche nicht unterstützt werden.