Mit Cloudmin können Sie die Dateisysteme virtueller Systeme entweder regelmäßig oder bei Bedarf über die Web-Benutzeroberfläche sichern. Sicherungen sind auf Systeme beschränkt, die Sie besitzen, und können durch den für Sicherungen in Ihrem Plan gewährten Speicherplatz weiter eingeschränkt werden, wenn Sie ein Systembesitzer sind. Beim Erstellen einer Sicherung können Sie die einzuschließenden Systeme und ein Ziel auswählen. Das Ziel kann eines der folgenden sein:
- Standardziel für das Hostsystem
Dies ist ein vom Cloudmin-Hauptadministrator ausgewählter Speicherort, z. B. ein Verzeichnis auf einem zentralen Sicherungssystem oder der Host für die ausgewählten virtuellen Systeme. - Remote-SSH-Server
Dies kann jedes System sein, auf das über SSH zugegriffen werden kann, auch eines, das nicht von Cloudmin verwaltet wird. - Remote-FTP-Server
Dies kann jedes System sein, auf das über FTP zugegriffen werden kann und das Uploads ermöglicht.
Beim Definieren einer Sicherung können Sie auswählen, ob virtuelle Systeme während des Vorgangs heruntergefahren werden sollen oder nicht. Dadurch wird die möglicherweise ausgeführte Bereitstellung unterbrochen, die Konsistenz des Dateisystems und der von ihnen gehosteten Datenbanken wird jedoch sichergestellt. Systeme, die heruntergefahren wurden, werden nach Abschluss der Sicherung neu gestartet. Eine Sicherung kann auch einen Zeitplan haben, der definiert, wie oft sie automatisch ausgeführt wird, und eine E-Mail-Adresse, an die ein Sicherungsbericht oder ein Fehlerbericht gesendet werden soll.