Sicherungsjobs
Ein Job ist das wichtigste konfigurierbare Objekt in Bacula, da er einen Client, eine Dateigruppe und andere Einstellungen zusammenführt, um genau zu steuern, was gesichert wird. Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen am besten, zuerst Ihre Dateigruppen und Clients zu definieren, bevor Sie einen Job erstellen.

Jeder Job hat die folgenden wichtigen Attribute:

Berufsbezeichnung
Ein eindeutiger Name für diesen Job.
Auftragstyp
Dies bestimmt, welche Art von Aktion der Job ausführen wird. In fast allen Fällen sollte dies auf Backup eingestellt sein .
Sicherungsstufe
Legt fest, ob der Job eine vollständige oder teilweise Sicherung der ausgewählten Dateien durchführt.
Client zum Sichern
Wenn Ihr Bacula-System mehrere Clients hat, bestimmt diese Option, von welchen die Dateien von diesem Sicherungsjob gelesen werden.
Zu sichernde Datei
Der ausgewählte Dateisatz bestimmt, welche tatsächlichen Dateien und Verzeichnisse in der Sicherung enthalten sind.
Sicherung planmäßig
Diese optionale Option bestimmt, ob und wann der Job automatisch planmäßig ausgeführt wird.
Zielspeichergerät
Wenn Ihre Bacula-Konfiguration mit mehr als einem Speicherdämon eingerichtet ist, bestimmt diese Option, auf welchen die Sicherung geschrieben wird.

Um die Joberstellung zu vereinfachen, können Sie mit Bacula Standarddefinitionsjobs erstellen, die nicht selbst ausgeführt werden, sondern Einstellungen angeben, die von echten Jobs geerbt werden sollen. Beim Bearbeiten eines Jobs bestimmt das Feld Standardtyp , ob es sich um eine Standarddefinition handelt, ob Einstellungen von einer Standardeinstellung übernommen werden oder keine.